Mitte | Johanna-und-Eduard-Arnhold-Platz / Matthäikirchplatz, 10785 Berlin
Diesen Sommer verwandelt sich das Kulturforum am Potsdamer Platz wieder in unser Sommerkino mit Panoramablick. Fragen und Antworten rund ums Sommerkino findet ihr
Jedes Jahr verwandeln wir das Kulturforum in unser Sommerkino mit Panoramablick. Unser Sommerkino hat zwischen Juni und August geöffnet. In Partnerschaft mit den Staatlichen Museen zu Berlin.
Geschichte
In den Sommermonaten 2002 und 2003 fängt alles an. Mit Grill und Decken ausgerüstet und einem grandiosen Blick auf die Berliner „Skyline“ am Potsdamer Platz kann man im Rahmen des „Museumsfilmfestivals“ an schönen Abenden die beliebtesten Kinofilme der vergangenen Monate noch einmal genießen. In den darauffolgenden Jahren zieht das Freiluftkino auf die Museumsinsel um, kehrt aber 2007 unter der Regie der Yorck-Gruppe an das Kulturforum zurück. Seitdem werden hier alljährlich die schönsten Filme der letzten Monate, Originalversionen, Vorpremieren und Filmreihen zu den Museumsausstellungen gezeigt, manchmal in Anwesenheit der Darsteller:innen. Schöner kann man Sommer und Kino nicht zusammenbringen.
Barrierefreiheit
Zugänglich
Zugang zum Gelände ebenerdig. Das Kino erreichen Sie über die Herbert-von-Karajan-Straße. Der Zugang zur Rampe befindet sich gegenüber vom Kammermusiksaal.Die Rollstuhlplätze sind am äußeren Rand oder in der letzten Reihe. Informieren Sie einfach das Service Personal.Barrierefreie WCs befinden sich im Untergeschoss der Gemäldegalerie und sind durch einen Fahrstuhl zugänglich.
Jeden Montag zeigen wir queere Filme – seit über 25 JahrenAm 9. November 1989 feierte im Kino International mit _Coming Out_ der erste schwule Film der DDR seine Weltpre... Mehr
In Kooperation mit Project ELPIDA e.V.Inspiriert von wahren Erfahrungsberichten erzählt der preisgekrönte Regisseur Matteo Garrone die Geschichte der... Mehr
Über das Ankommen in der Zukunft, von der uns das Kino erzählt hatWas passiert, wenn aus Technologie aus Science Fiction-Filmen plötzlich Alltag wird?
Inspiriert [vom gleichna... Mehr