logoText
search
menu
mapMarker
Open maps

Kino International

Mitte | Karl-Marx-Allee 33, 10178 Berlin

Eine Ikone der Moderne: Das Kino International ist eines der berühmtesten Kinodenkmäler der Welt.
4k
4K Projektion
air
Klimatisiert mit Frischluftzufuhr
ÖPNV
U5: SchillingstraßeBus, U, S, Tram: Alexanderplatz
Telefon (Gästeservice)030 322 931 322
Profil
plus
Das einstige Premierenhaus der DDR ist auch heute noch eines der wichtigsten Uraufführungskinos in Berlin. Legendär ist das denkmalgeschützte Kino auch dank seines eleganten Interieurs, dem perfekt ausgestatteten Kinosaal und der Panorama Bar mit ihrer atemberaubenden Aussicht auf die einstige Prachtstraße Ost-Berlins.
Geschichte
plus
Das Kino International ist nicht nur eines der bedeutendsten Berliner Kinos, es gehört darüber hinaus zu den architektonischen Kronjuwelen der wiedervereinten Stadt. Als denkmalgeschütztes Kinobaudenkmal ist es heute ebenso weltweit bekannt wie als großes Premierenhaus. Filmschaffende wie Tilda Swinton, Steven Spielberg, Barry Jenkins, Taika Waititi, Spike Lee und viele andere waren hier bereits zu Gast, um ihre Filme erstmals öffentlich vorzustellen.Über die bewegende Geschichte des Internationals könnte man einen eigenen Film drehen. Darin würde zum Beispiel erzählt werden, wie am 9. November 1989 Heiner Carows Coming Out Premiere feiert. Eine Sensation und Ergebnis langjähriger Bemühungen, in der DDR einen für Toleranz werbenden Film über Homosexualität drehen zu dürfen. Der Filmtitel sollte in derselben Nacht Programm für das Schicksal einer ganzen Nation werden. Die Berliner Mauer fällt während der ersten der beiden Premierenvorstellungen. Als die Gäste das Kino verlassen, finden sie sich in einer neuen Welt wieder.In vielerlei Hinsicht ist dieser Abend ein Wendepunkt in der Geschichte des Kinos zwischen DDR und wiedervereintem Berlin. 27 Jahre zuvor eröffnet das Kino International nach zweijähriger Bauzeit im November 1963. Der Bau wurde zuvor von den Architekten Josef Kaiser und Heinz Aust geplant, die auch das Café Moskau und das Kino Kosmos verantworteten. Das 14-teilige Bildhauerrelief Aus dem Leben heutiger Menschen, das sich über die drei fensterlosen Seitenflächen erstreckt, entwerfen Waldemar Grzimek, Hubert Schiefelbein und Karl-Heinz Schamal aus nur zwei Gussformen.Im Gebäude selbst ist für feierliche DEFA-Filmpremieren in Anwesenheit der DDR-Staatsführung alles vorhanden: separate Reihe mit extra Beinfreiheit, Repräsentationsraum für Empfänge und sogar ein eigener Atomschutzbunker.Unzählige DEFA-Premieren, festliche Bälle und Bankette werden hier gefeiert. Sogar Konzerte finden im Kino statt. Aber auch abseits von großen Premieren strömt die Ost-Berliner Bevölkerung in das Kino. DEFA-Klassiker wie Solo Sunny, aber auch ausgewählte West-Filme wie Dirty Dancing finden über 100.000 Zuschauende.Manchmal spielen sich jedoch auch abseits der Leinwand unschöne Szenen ab. 1966 inszeniert die SED-Führung Protestaktionen während Vorstellungen und vor dem Kino gegen den Film Spur der Steine, der der Parteiführung zu kritisch schien. Die inszenierten Krawalle werden zum Anlass genommen, den Film zu verbieten. Nur wenige Tage nach der Premiere verschwindet er aus dem Programm, Regisseur Frank Beyer wird auf Jahre kaltgestellt. Erst zwei Wochen nach dem Mauerfall ist der Film erstmals wieder im Kino International zu sehen, ebenso 1990 auf der Berlinale, die in diesem Jahr zum ersten, aber nicht zum letzten Mal im International stattfindet..Seit 1992 gehört das International zur Yorck Kinogruppe, die das Kino in mehrfacher Hinsicht pflegt. Das Gebäude wird laufend sorgfältig und denkmalschutzgerecht gepflegt, saniert und renoviert. Nach wie vor ist es eines der wichtigsten Premierenkinos Deutschlands und empfängt nationale wie internationale Filmschaffende zu Erstaufführungen. Und auch an die Ereignisse um die Premiere von Coming Out am 9. November 1989 knüpft die Yorck Kinogruppe programmatisch an. Seit 1997 ist die Filmreihe Mongay fester Bestandteil des Kinoprogramms und bringt immer montags um 22 Uhr einen aktuellen queeren Film auf die große Leinwand an der Karl-Marx-Allee. Es ist die älteste queere Filmreihe in Deutschland. Und draußen, an der Fassade, grüßt die Gäste wie vor fast sechzig Jahren aus der Ferne ein wunderschöner Anachronismus: Handgemalte Kinoplakate, zeitlos und einzigartig – wie das International selbst.

1963

Das International wird als multifunktionaler Veranstaltungsort nach zwei Jahren Baujahren fertiggestellt und am 15. November mit dem sowjetischen Drama Eine optimistische Tragödie eröffnet. Walter Ulbricht verlässt wütend den Saal, weil die Kopie des Films fehlerhaft ist.

1966

Die Parteiführung inszeniert Proteste vor und im Kino International gegen den ihr missliebigen Film Spur der Steine und nimmt diese zum Anlass, den Film zu verbieten.

1980

Solo Sunny von Konrad Wolf wird mit über 100.000 Zuschauenden einer der erfolgreichsten Filme in der Geschichte des Kinos.

1987

Als eine der wenigen West-Produktionen neben Cabaret (1972) und Einer flog übers Kuckucksnest (1976) ist Dirty Dancing auch im Kino International zu sehen, ebenfalls mit über 100.000 Zuschauenden.

1989

Am Abend der Premiere von Coming Out, dem ersten Film in der DDR mit schwulem Protagonisten, fällt die Berliner Mauer.

1990

Noch zu Lebzeiten der DDR wird das Kino International erstmals zur Spielstätte der Berlinale, wo es recht schnell zum festen Kreis der Spielorte wird.

1992

Die Yorck Kinogruppe übernimmt das Haus von der Bezirksfilmdirektion.

1997

Erstmals findet die Filmreihe Mongay im Kino International statt. Anknüpfend an die Ereignisse 1989 macht Coming Out den Auftakt. Die Reihe wird zu einem wichtigen Anziehungspunkt der Community in Berlin und ist die älteste queere Filmreihe Deutschlands.

1999

Mit dem Klub International hält eine Gay-Partyreihe Einzug im Kino International, die in den 2000er-Jahren legendär werden wird. Einige Jahre später kommt auch eine weibliche Variante für die lesbische Community hinzu.

2013

Das 50. Jubiläum des Kinos wird mit einer DEFA-Filmreihe und technischen Rundumerneuerung gefeiert. Die Ära des Clubbetriebs geht kurze Zeit später zu Ende.

2015

Der Bauhistoriker Dietrich Worbs veröffentlicht sein Buch Das Kino International in Berlin.

2018

Die Fassade des Kino International wird denkmalschutzgerecht saniert.

2021

Nach Monaten des Corona-Lockdowns findet im Februar 2021 die Aktion Kino leuchtet statt, um auf die schwierige Situation der Kinos aufmerksam zu machen. Den Auftakt mitsamt Pressekonferenz macht das Kino International.
Barrierefreiheit
accessibilityBedingt zugänglich
plus
Foyer: Ebenerdig erreichbar.WC: Ebenerdig erreichbar. Nicht rollstuhlgerecht.
Saal: Treppen zum Saal. Zugang über Fahrstuhl möglich, Personal muss informiert werden. Rollstuhlplätze vorhanden.

Galerie

Specials

Programm

Tagesansicht

Wochenplan

Heute

28.11.

Mi

29.11.

Do

30.11.

Fr

01.12.

Sa

02.12.

So

03.12.

Mo

04.12.

Di

05.12.

Mi

06.12.

Do

07.12.

Fr

08.12.

Sa

09.12.

So

10.12.

Mo

11.12.

Di

12.12.

Mi

13.12.

Do

14.12.

Fr

15.12.

Sa

16.12.

So

17.12.

Mo

18.12.

Di

19.12.

Mi

20.12.

Do

21.12.

Fr

22.12.
sort
Sortieren nach: Beliebtheit
chevron

Wer hat Angst vor Virginia Woolf?

Drama
|
131 min
|
FSK 16
Liz Taylor und Richard Burton im Feuer eines Ehekrieges... mehr zeigen
22:00OmU

Horseplay

Komödie
|
102 min
|
-
Zwischen Freundschaft, Begierde und Tabus im heißen argentinischen Sommer... mehr zeigen
22:00OmU

Dirk von Lowtzow "Ich tauche auf"

Alternative Inhalte
|
90 min
|
-
Lesung und Tocotronic-Songs aus 30 Jahren Bandgeschichte... mehr zeigen
11:00DF

Napoleon

Geschichte
|
158 min
|
FSK 12
Der neue Film von Ridley Scott... mehr zeigen
20:00OmU
16:15OmU
20:00OmU
16:30OmU
20:00OmU
19:15OmU
16:30OmU
20:00OmU
16:30OmU
20:00OmU
14:45OmU
18:30OmU
16:30OmU
20:00OmU

Vorverkauf: Napoleon

Tickets für das Historien-Epos mit Joaquin Phoenix sichernSichere dir jetzt die besten Plätze für das Epos mit Joaquin Phoenix. ... mehr zeigen
calendar
23.11.2023 - 29.11.2023
movie
3 Kinos

Wir können auch anders ...

Komödie
|
92 min
|
FSK 6
60 Jahre Kino International... mehr zeigen
14:00DF

Cured

Queer
|
80 min
|
-
In Anwesenheit der Regisseure Bennett Singer und Patrick Sammon... mehr zeigen
22:00OV

Buena Vista Social Club

Doku
|
105 min
|
FSK 0
60 Jahre Kino International... mehr zeigen
14:00OmU

Dirk von Lowtzow ,,Ich tauche auf" Lesung & Konzert

Lesung und Tocotronic-Songs aus 30 Jahren BandgeschichteDirk von Lowtzow wird das Buch live im Kino International vorstellen. Seine Akustikgitarre hat er dabei mit im ... mehr zeigen
calendar
10.12.2023 um 11:00
movie
Kino International

Halbe Treppe

Komödie
|
111 min
|
FSK 12
60 Jahre Kino International... mehr zeigen
12:00DF

In Bed

Queer
|
85 min
|
FSK 16
Der zweite Spielfilm des mehrfach ausgezeichneten Dokumentarfilmer Nitzan Gilady... mehr zeigen
22:00OmU

Good Bye, Lenin!

Komödie
|
121 min
|
FSK 6
60 Jahre Kino International... mehr zeigen
12:00DF

Das weiße Band

Drama
|
144 min
|
FSK 12
60 Jahre Kino International... mehr zeigen
11:00DF

Der Staat gegen Fritz Bauer

Drama
|
105 min
|
FSK 12
60 Jahre Kino International... mehr zeigen
14:00DF

Auf eine Currywurst mit Gregor Gysi

Lesung
|
90 min
|
-
Gregor Gysi präsentiert im Gespräch mit Hans-Dieter Schütt sein neues Buch... mehr zeigen
11:00DF

Gregor Gysi „Auf eine Currywurst mit Gregor Gysi“ Gespräch & Lesung

Gregor Gysi präsentiert im Gespräch mit Hans-Dieter Schütt sein neues BuchGregor Gysi, Legende der Linkspartei, gilt inzwischen als eine Art alternativer Elder Statesman. Seit Jahren be... mehr zeigen
calendar
14.01.2024 um 11:00
movie
Kino International

Vor der Morgenröte

Drama
|
106 min
|
FSK 6
60 Jahre Kino International... mehr zeigen
13:30DF

Gerhard Schöne Live: Das Kinderlieder-Alphabet

Alternative Inhalte
|
75 min
|
-
Eine Veranstaltung von Literatur LIVE in Kooperation mit der Yorck Kinogruppe... mehr zeigen
11:00DF

Gerhard Schöne Live Konzert: Das Kinderlieder-Alphabet

Die Jule, der Popel oder das Böse Baby Kitty Schmidt - seine Lieder sind KultAuf der Bühne: zwei große Buchstaben, ein A und ein Z, dazwischen eine orientalische Musikmaschine, eine amerik... mehr zeigen
calendar
21.01.2024 um 11:00
movie
Kino International

Lieber Thomas

Persönlichkeiten
|
150 min
|
FSK 16
60 Jahre Kino International... mehr zeigen
13:30DF

Bin nebenan. Monologe für zuhause

Lesung
|
90 min
|
-
Hörbuch-Projekt mit Texten von Ingrid Lausund in der Regie von Bjarne Mädel... mehr zeigen
11:00DF

Bjarne Mädel & Fritzi Haberlandt: "Bin nebenan. Monologe für zuhause“

Hörbuch-Projekt mit Texten von Ingrid Lausund in der Regie von Bjarne MädelDas ist die ebenso lebensnahe wie weitreichende Frage des Hörbuch-Projekts __„Bin nebenan. Monologe für zuhause... mehr zeigen
calendar
28.01.2024 um 11:00
movie
Kino International

60 Jahre Kino International

Wir feiern 60 Jahre Kino International mit 13 Filmen aus 7 JahrzehntenAm 15. November 1963 eröffnete das Kino International als DDR-Premierenkino. Hier feierten die neusten Defa-Fil... mehr zeigen
calendar
06.11.2023 - 28.01.2024
movie
Kino International

Miss Merkel: Mord in der Uckermark

Lesung
|
90 min
|
-
Lesung aus dem Roman von David Safier... mehr zeigen
11:00DF

Katharina Thalbach liest „Miss Merkel"

Katharina Thalbach als Ex-Kanzlerin „Miss Merkel“ Berliner PremiereEine Veranstaltung von Literatur LIVE in Kooperation mit der Thalia Buchhandlung und der Yorck-Kino GmbH Nach ... mehr zeigen
calendar
04.02.2024 um 11:00
movie
Kino International

Herr Sonneborn bleibt in Brüssel

Lesung
|
90 min
|
-
Neue Abenteuer aus dem Europaparlament ... mehr zeigen
11:00DF

Martin Sonneborn "Herr Sonneborn bleibt in Brüssel"

Neue Abenteuer aus dem Europaparlament Die Legislaturperiode beginnt mit einer Überraschung. Ursula von der Leyen wird Kommissionspräsidentin. Martin ... mehr zeigen
calendar
11.02.2024 um 11:00
movie
Kino International

Unlearn Patriarchy 2

Lesung
|
90 min
|
-
Teil II des feministischen Anthologie-Bestsellers „Unlearn Patriarchy“... mehr zeigen
11:00DF

„Unlearn Patriarchy 2“ Emilia Roig, Alexandra Zykunov, Silvia Horch

Teil II des feministischen Anthologie-Bestsellers „Unlearn Patriarchy“ Eine Veranstaltung von Literatur LIVE in Kooperation mit dem Ullstein Verlag, der Thalia Buchhandlung und der Y... mehr zeigen
calendar
17.03.2024 um 11:00
movie
Kino International

Verraten - Der zehnte Fall für Carl Mørck

Lesung
|
90 min
|
-
Jussi Adler-Olsen Live. Deutsche Stimme: Peter Lohmeyer... mehr zeigen
11:00DF

Jussi Adler-Olsen liest aus „Verraten“ Der zehnte Fall für Carl Mørck

Jussi Adler-Olsen Live. Deutsche Stimme: Peter LohmeyerSeit 2007 erobert die Thriller-Reihe um Carl Mørck, Spezialermittler des Sonderdezernats Q bei der Kopenhagener... mehr zeigen
calendar
24.04.2024 um 11:00
movie
Kino International

Mongay

Jeden Montag zeigen wir queere Filme – seit über 25 JahrenSeit mehr als 25 Jahren zeigen wir euch immer Montags um 22:00 Uhr Filme aus dem queeren Genre ... mehr zeigen
calendar
21.02.2022 - 31.12.2025
movie
Kino International